BIKEPARK

Bikepark Aigen-Schlägl

Die neue Location des BUB Bikepark Aigen-Schlägl wurde ab Herbst 2021 von der renommierten Trailbaufirma Alpreif geplant und gebaut. (zur Fotogalerie).

Update 18.07.2022: Die Lines sind fertig geshaped. Die Umzäunung steht und der Platz wurde sicherheitstechnisch fertiggestellt. Die neu gebauten Strecken, Tables und Anlieger wurden mittels Rüttelplatte und viel Teamwork gefestigt, von Unkraut befreit und dürfen nun von BUB Mitgliedern genutzt werden. Jedes unerlaubte Betreten oder Befahren, sowie Beschädigung jeglicher Art, wird entsprechend geahndet. Das gesamte Gelände wird mittels Bewegungsmeldern und NVR (Night-Vision-Ready) Cams live überwacht.

Von der Planung…
…zur Umsetzung.

Der alte Bikepark 2020

Der erste – provisorische – Dirtpark Aigen-Schlägl wurde im Aigner „Park“ auf die Beine gestellt. Großen Anteil daran hatten die Mudlarks selbst, die im Frühsommer 2020 gemeinsam Hand anlegten und immer mehr Sprunganlagen – vorerst nicht ganz legal – errichteten. Im August 2020 konnte durch Unterstützung der Gemeinde Aigen-Schlägl ein bis in den Herbst befristeter Nutzungsvertrag mit der neu gegründeten BUB abgeschlossen werden.

Ab 2021 wurde begonnen – erneut durch Beitrag der Gemeinde Aigen-Schlägl – einen neuen, professionellen Bikepark mit neuer Location zu errichten.


Was ist Dirtjump? (deutsch: „Schmutzsprung“): Dirtjump ist eine Variante des MTB Radsports. Es bezeichnet
das Springen über Erdhügel oder Holzkicker, primär mit BMX oder Dirt-Bikes. (Dirtbikes sind sprungorientierte und technische Abwandlungen des Mountainbikes). Ziel eines Sprungs ist auch, „on Air“ einen von zahlreichen Tricks zu zeigen, mit großer Anerkennung von Ridern und Puplikum.
Was ist ein Bikepark? Auch der BUB Bikepark ist eine Sportanlage mit unterschiedlich hohen Erdhügeln, Holzkickern und geschrägten Landungen, zur Ausübung des Dirtjumps mit entsprechenden Bikes oder anderer MTB-Rad Varianten. Er wurde konzipiert zur Verfeinerung von Kurven, Sprung- und Landungstechnik und gilt zurzeit als Vorzeigeprojekt, welches über Mitglieds- bzw. Sponsorenbeiträge finanziert wird und stetig wächst. Auch Holz oder Metall-Kicker (Schanzen), Wallrides (Holzwände in verschiedenen Längen und Neigungslagen) oder auch Drops (überhöhte Holzstege mit geschrägten Landungszonen), sind zum Beispiel möglich.


Neues aus Instagram @bikeunionboehmerwald


Du willst Mitglied werden?

Derzeit ist die Mitgliedschaft eng mit der Benutzung des Bikeparks verbunden. Mitglied kann jeder werden, sofern die Fahrradprüfung abgelegt wurde.

Lade einfach das Formular herunter, fülle aus aus und lass es uns zukommen!